Psychologische Beratung und Psychotherapie für
Themenfelder
Psychische Entwicklung
Bindung + Beziehung
Interaktion + Kommunikation
Erziehung (neue Autorität)
Scheidungskinder
Schulabsentismus
Mobbing
Selbstverletzendes Verhalten
Suizidalität
Paarthemen
Lebens- und Identitätskrisen
Liebeskummer
Trauer
Belastungsreaktionen
Traumata
Depression + Burn-out
Persönlichkeitsstörungen
Wahn, Halluzinationen, Denkstörungen
Methoden + häufige Therapieelemente
Einzelgespräche
Familiengespräche
Spieltherapie
Sandspieltherapie
Paargespräche
Entspannungsverfahren
Achtsamkeitstraining
Ego-State-Therapie
EMDR-Traumatherapie
Praxistiere als Co-Therapierende
Sprachen
Deutsch
Englisch
Italienisch
Französisch
Therapie mit Kindern und Jugendlichen
In der Therapie mit Kindern und Jugendlichen verfolge ich das Top-Down-Prinzip. Das heisst, dass Interventionen nach Möglichkeit auf der höchsten Systemebene (Umfeld) ansetzen.
Der Einbezug der Eltern in die Therapie von Kindern und Jugendlichen ist wichtig. Idealerweise findet das Erstgespräch mit beiden Elternteilen oder der ganzen Familie statt. Bei Jugendlichen, manchmal auch bei Kindern, erfolgt eine Gesprächssequenz des Erstgesprächs ohne Eltern.
Medikamente
Medikamente können die Wirksamkeit einer Psychotherapie unterstützen. Sollte die Einnahme von Medikamenten sinnvoll erscheinen, werden diese von einer Medizinerin oder einem Mediziner verabreicht. Eine gegenseitige Absprache zwischen mir als Psychotherapeutin und der zuständigen Medizinerin oder dem zuständigen Mediziner ist in diesem Falle unumgänglich.
Vor der Absprache muss eine Schweigepflichtsentbindung vorliegen.